PROFIL
Helge Cramer, Filmemacher. Nur nonfiction. Themenentwicklung, Recherche, Buch und Regie, oft auch Schnitt. In vier Jahrzehnten TV-Arbeit gut hundert Reportagen, Feature und Dokumentationen; neben weit zahlreicheren Beiträgen für Kultur-, Polit- und Ländermagazine im Ersten und im ZDF, auf 3sat oder in den Landesprogrammen der ARD. Programmfüllende Dokumentarfilme und Kurzfilme für Kino, Unterricht und Kulturträger. Produktionen in 16- und 35mm Film, Video- und DV-Formaten.
Aktuell

Neben diesen Texten liest sich Dantes Infernowie Erbauungslyrik aus der Geisterbahn. Geschrieben wurden sie nicht über -, sondern in der Hölle. Ihr Autor kehrte nicht zurück.
In Vorbereitung:
GRADOWSKIS HÖLLE(ca. 100 Min.) verfilmt das unmittelbarste literarische Zeugnis des Holocaust: Die in den Krematorien des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau geschriebenen und unter der Asche der Opfer vergrabenen Manuskripte des Sonderkommando-Häftlings Salmen Gradowski. Die in den Ruinen der Krematorien inszenierte Rezitation dieser jiddischen Texte trägt mit ihrem furchtbaren Inhalt die Hauptrolle des Films. Ein zweiter, dokumentarischer Handlungsstrang verwebt Gradowskis Texte mit seiner kurzen Biografie und der erbärmlich langen Ignoranz- und Zensurgeschichte seiner Manuskripte: 1945 in Auschwitz entdeckt wurden sie in Deutschland vollständig übersetz erstmals 2019 gedruckt.
Filmautor und Produzent
1975 Wechsel von Print zum BR/Fernsehen und mit der ersten langen ARD-Arbeit auf der Shortlist zum höchsten deutschen Fernsehpreis: Tod durch Teufelsaustreibung(BR 1976), eine kommentarlose O-Ton–Reportage über den später mehrfach verfilmten Klingenberger Exorzismus, war für den Adolf-Grimme-Preis 1977 nominiert. 1983 erster Kino-Dokfilm ENDE DER FREIHEITüber den von bayerischen Richtern verabredeten Rechtsbruch „Nürnberger Massenverhaftung“. 1986 freier TV-Autor, ab 1990 meist auch Produzent der überwiegend für ARD-Anstalten und Rias TV/Deutsche Welle TV realisierten Filme; Judengasse, eine Reportage über den fragwürdigen Umgang der fränkischen Mittelalter-Idylle Rothenburg o.T. mit ihrem jüdischen Erbe, war die erste dieser hcf-Poduktionen.
Am Ende von hundert für öffentlich-rechtliche TV-Programme realisierten Filmtiteln steht bisher die für das ARD-Format die story produzierte Dokumentation EIN MILLIONÄR VERSCHWINDETüber einen sportlichen Witwer, den seine Vorsorgevollmacht bettelarm und halb verhungert in ein tschechisches Obdachlosen-Asyl brachte. Danach und daneben, aber nie als Nebensache Filmarbeiten für Schule und Unterricht, Kulturträger und gesellschaftspolitische Initiativen; einige Jugendfilmprojekte und, von 1983 bis heute, in meist eigener Produktion kurze und lange Dokumentarfilme.
Filmografie
Dokumentarfilme (Auswahl)
Nominierung Adolph-Grimme-Preis 2012
Festivals: Dokfilmfestivals Barcelona, Istanbul, Kassel, Warschau, Zagreb u.v.a.
Preise:4 x 1st Award Best Documentary Feature (ReelHeART Toronto, Lake Forest/USA, ÉCU Paris, Phnom Penh); 2nd Award Best Doc. Athens/Ohio; Human Rights Award balkan black box, Berlin; Audience Award Filmfestival der Menschenrechte, Nürnberg; vier weitere Nominierungen.
Verleih:Medienwerkstatt Franken
TV-Ausstrahlungen: Kanal 4 (RTL); Bildstörung (RTL regional/Franken)
Verleih: Ev. Medienzentrale München
Festivals: Filmfestspiele Berlin/Panorama; Dokfilmfestivals München, Uppsala, Bilbao; Kurzfilmfestivals Krakau,
Oberhausen; Grenzlandfilmtage Selb u.a.
Auszeichnung: Friedenspreis Filmfestival Krakau
TV-Ausstrahlungen: WDR; Ev. Fernsehen (RTL)
Verleih: DELTA-Filmverleih
Festivals: Int. Filmfestspiele Berlin/Forum; Alpinale Bludenz
Auszeichnung: Alpinale-Preis "Bester sozialkritischer Film"
Verleih: B.O.A. Verleih; Medienwerkstatt Franken
Festivals: Int. Filmfestspiele Berlin (Video-Forum); Int. Grenzlandfilmtage Selb u.a.;
Verleih: Verleihgenossenschaft der Filmemacher
Festivals: Duisburger Filmwoche; Int. Grenzlandfilmtage Selb
TV-Arbeiten (Feature/Reportage)
Nominierung Adolf-Grimme-Preis 1977
Mehrheitsmeinung, dass zu viel Natur das Wirtschaftswachstum bremst.
Umweltfilm-Festival ecotopfilm, Bratislava
Banff IFF of Mountain Films; Umweltfilm-Festival ecotopfilm, Bratislava
Ernst-Schneider-Preis 1992
auf ihrer damaligen Bühne
Ostdeutscher Kulturpreis 1995; BdV-Medienpreis 1995
Nominierung Deutscher Kamerapreis 1998
konfiszierten böhmischen Familienerbe; auch SWF, MDR und NDR
Nominierung Adolph-Grimme-Preis 2007
Schule und Unterricht
Der Harz
Friedrich I. Barbarossa
Friedrich II. von Hohenstaufen
Endzeiterwartung im Mittelalter
Eine Stadt wehrt sich gegen Neonazis
- drei Jugendfilme gegen Rechts -
TV-Ausstrahlungen: BR; Alpha Österreich
Festivals: International Human Rights Film Festival, Nürnberg
This Human World, Wien
REC. Jugendfilmfestival, Berlin
Werkstatt für Junge Filmer, Wiesbaden
Auszeichnungen
TV-Auszeichnungen
BdV Medienpreis
Deutscher Handwerksfilmpreis (2 x)
Deutscher Preis für Denkmalschutz
DUH Umwelt-Medienpreis (mit MONITOR)
Ernst Schneider Preis
Grand Prix Ekotopfim
Hermann-Ehrlich-Preis
Ostdeutscher Kulturpreis
Sonderpreis des Slowakischen Außenministers
Nominierungen Adolf-Grimme-Preis 1977 und 2007
Filmpreise Dokumentarfilm
BEST DOCUMENTARY Lake Forest Film Festival, Chicago/USA
BEST DOCUMENTARY ÉCU European Independent FF, Paris
BEST DOCUMENTARY Cambofest IFF, Phnom Penh
2nd Award BEST DOCUMENTARY Athens IFF, Athens/USA
BESTER SOZIALKRITISCHER FILM Alpinale FF, Bludenz
HUMAN RIGHTS AWARD balkan black box FF, Berlin
PUBLIKUMSPREIS Nuremberg International Human Rights Film Festival
SONDERPREIS Friedenskomitee Kurzfilmfestival Krakau
NOMINIERUNG Adolf-Grimme-Preis 2012
